Der Goldstandard ist das aktuell gültige Referenzmaß und bezeichnet das jeweils genaueste oder beste vorhandene Verfahren, einen Krankheitszustand festzustellen. Die Güte eines diagnostischen Tests wird immer am derzeit gültigen Goldstandard gemessen. Einige Goldstandardverfahren sind zu 100% verlässlich, ein Knochenbruch z.B. lässt sich eindeutig durch eine Operation diagnostizieren, andere als Goldstandard geltende Verfahren unterliegen dagegen einer größeren Unsicherheit. Wenn zum Beispiel anhand von Serumparametern oder Röntgenaufnahmen auf eine Krankheit geschlossen wird, kann es durchaus passieren, dass diese in der Realität nicht vorliegen (falsch positives Ergebnis). Es kann daher vorkommen, dass ein diagnostisches Verfahren, welches bisher als Goldstandard galt, durch eine neue, genauere Methode abgelöst wird, welches damit dann der neue Goldstandard ist.
- Analyse von Häufigkeiten
- Datenerfassung
- Deskriptive Statistik
- Diagnostischer Test
- Einstichprobenverfahren
- Epidemiologische Maßzahlen
- Grafiken
- Klinische Studien
- Korrelation / Assoziation
- Kriterien zur Auswahl der Analyseverfahren
- Lebensqualität
- Medizinische Statistik
- Prinzip statistischer Hypothesentests
- Regressionsanalysen
- Statistik-Software
- Stichprobe und Skalierung
- Übereinstimmung
- Zweistichprobenverfahren
Analyse von HäufigkeitenDatenerfassungDeskriptive StatistikDiagnostischer TestEinstichprobenverfahrenEpidemiologische MaßzahlenGrafikenKlinische StudienKorrelation / AssoziationKriterien zur Auswahl der AnalyseverfahrenLebensqualitätMedizinische StatistikPrinzip statistischer HypothesentestsRegressionsanalysenStatistik-SoftwareStichprobe und SkalierungÜbereinstimmungZweistichprobenverfahren
Goldstandard