- Analyse von Häufigkeiten
- Datenerfassung
- Deskriptive Statistik
- Diagnostischer Test
- Einstichprobenverfahren
- Epidemiologische Maßzahlen
- Grafiken
- Klinische Studien
- Korrelation / Assoziation
- Kriterien zur Auswahl der Analyseverfahren
- Lebensqualität
- Medizinische Statistik
- Prinzip statistischer Hypothesentests
- Regressionsanalysen
- Statistik-Software
- Stichprobe und Skalierung
- Übereinstimmung
- Zweistichprobenverfahren
Stichprobe und Skalierung
dichotom
Ein Merkmal wird als dichotom bezeichnet, wenn es nur zwei und genau zwei Ausprägungen besitzt. Das Geschlecht ist ein Beispiel oder das Vorliegen einer Erkrankung (ja oder nein). Manchmal werden…
Grundgesamtheit
Die Grundgesamtheit ist eine klar definierte Gruppe von Individuen oder Objekten. In der Medizinischen Statistik ist die Grundgesamtheit in den meisten Fällen eine Bevölkerungsgruppe mit bestimmten…
Klassierte Daten
Oft ist es nicht sinnvoll und auch nicht nötig, stetige Größen (Merkmale mit stetiger Ausprägung) beliebig genau anzugeben, so dass diese klassiert ausgewertet werden. (Das Gewicht einer erwachsenen…
Konfidenzintervall
Ein Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich genannt) ist ein Intervall um den zu schätzenden Parameter (z.B. Erwartungswert einer normalverteilten Grundgesamtheit anhand des Mittelwertes), in dem…
Merkmal
Individuen oder Objekte werden anhand von Eigenschaften, die gemessen, gezählt oder beobachtet werden untersucht und charakterisiert. Diese Eigenschaften nennt man Merkmale. Je nach Ausprägungen oder…
ordinal
Ein Merkmal hat ein ordinales Skalenniveau bzw. ist ordinal skaliert, wenn sich die Ausprägungen in einer Reihenfolge anordnen lassen, jedoch keine messbaren Abstände zwischen diesen vorliegen. Die…
Repräsentative Stichprobe
Eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit heißt repräsentativ, wenn sie in den charakteristischen Eigenschaften, insbesondere in den untersuchten Merkmalen mit der Grundgesamtheit übereinstimmt. …
Skalenniveau
Je nach Ausprägungen (Werten), die ein untersuchtes Merkmal annehmen kann, lässt sich dem Merkmal ein Skalenniveau zuordnen. Die Skalierung des Merkmals bestimmt die zur Verfügung stehenden Verfahren…
Stichprobe
Da es nahezu unmöglich ist, eine Grundgesamtheit vollständig zu untersuchen, wird eine Auswahl an Untersuchungseinheiten (Individuen oder Objekten) getroffen, die Stichprobe. Diese sollte in den…