- Analyse von Häufigkeiten
- Datenerfassung
- Deskriptive Statistik
- Diagnostischer Test
- Einstichprobenverfahren
- Epidemiologische Maßzahlen
- Grafiken
- Klinische Studien
- Korrelation / Assoziation
- Kriterien zur Auswahl der Analyseverfahren
- Lebensqualität
- Medizinische Statistik
- Prinzip statistischer Hypothesentests
- Regressionsanalysen
- Statistik-Software
- Stichprobe und Skalierung
- Übereinstimmung
- Zweistichprobenverfahren
Regressionsanalysen
Bestimmtheitsmaß
Das Bestimmtheitsmaß bewertet die Güte der Anpassung einer Regressionsgleichung. Ein Problem der Regressionsanalyse liegt in der Verlässlichkeit der Schätzung. Meistens weicht der anhand der…
Lineare Regression
Eine lineare Regressionsanalyse wird angewendet, um den Zusammenhang zwischen (mindestens) zwei quantitativen Messreihen anhand einer mathematischen Gleichung darzustellen. Dabei gibt es eine…
Passing-Bablok-Regression
Der Passing-Bablok-Regressionsansatz ist ein nicht-parametrisches Verfahren zur Schätzung der Regressionskoeffizienten a und b (a ist die Steigung und b der Achsenabschnitt) einer einfachen linearen…
Regression
Das Ziel einer Regressionsanalyse ist es, eine mathematische Gleichung herzuleiten, die den Zusammenhang zwischen einer Zielgröße und einer oder mehrerer Einflussgrößen optimal beschreibt. Dies…
Residualvarianz
Die Residualvarianz ist die Varianz der Residuen und wird verwendet zur Berechnung des Bestimmtheitsmaßes.
Residuen
Als Residuum wird die Abweichung eines durch ein mathematisches Modell vorhergesagten Wertes vom tatsächlich beobachteten Wert bezeichnet. Durch Minimierung der Residuen wird das Modell optimiert (je…