- Analyse von Häufigkeiten
- Datenerfassung
- Deskriptive Statistik
- Diagnostischer Test
- Einstichprobenverfahren
- Epidemiologische Maßzahlen
- Grafiken
- Klinische Studien
- Korrelation / Assoziation
- Kriterien zur Auswahl der Analyseverfahren
- Lebensqualität
- Medizinische Statistik
- Prinzip statistischer Hypothesentests
- Regressionsanalysen
- Statistik-Software
- Stichprobe und Skalierung
- Übereinstimmung
- Zweistichprobenverfahren
Analyse von HäufigkeitenDatenerfassungDeskriptive StatistikDiagnostischer TestEinstichprobenverfahrenEpidemiologische MaßzahlenGrafikenKlinische StudienKorrelation / AssoziationKriterien zur Auswahl der AnalyseverfahrenLebensqualitätMedizinische StatistikPrinzip statistischer HypothesentestsRegressionsanalysenStatistik-SoftwareStichprobe und SkalierungÜbereinstimmungZweistichprobenverfahren
Lebensqualität
ECOG
Der ECOG-Status, auch ECOG/WHO Score stellt eine Vereinfachung des Karnofsky-Index dar. Er wurde 1960 von der Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) entwickelt und findet, wie auch der…
Karnofsky-Index
Der Karnofsky-Index (auch Karnofsky-Aktivitätsskala oder engl. Karnofsky Performance Status Scale) wird in der Onkologie zur Bewertung der körperlichen und sozialen Aktivität bzw.…
VAS Visuelle Analogskala
Eine visuelle Analogskala (VAS) wird eingesetzt, um subjektive Bewertungen zu erfassen. Dabei wird ein meist waagerechter Balken oder eine Gerade vorgegeben, auf der ein Kreuz entsprechend des…